Unser FachWeg auf
HOF MASSING.

  • Begleitung in seelischen Notlagen
  • Erziehungsberatung
  • systemische Familientherapie
  • Alltagstherapie
  • Therapiegärten nach Green Care
  • Bauernhofpädagogik nach Green Care
  • innere Spaziergänge
  • pferdegestütztes Coaching
  • pferdegestützte Traumatherapie
  • pferdegestütztes Paarcoaching
  • pferdegestützte Einzel-, Team-, 
    und Fallsupervision
  • pädagogisches Reiten
  • Erwachsenen Reitunterricht
  • persönliche individuelle Auszeit
  • Metime
  • Mediendetox

 

 

Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrem individuellen Weg arbeiten. Ich freue mich, Sie begleiten zu dürfen.

Systemische Familientherapie

Die Systemische Familientherapie ist eine therapeutische Methode, die sich auf die Interaktionen und Beziehungen innerhalb von Familien konzentriert. Sie geht davon aus, dass individuelle Probleme oft im Kontext der Familiendynamik und aus den Generationen heraus  verstanden werden müssen. Zu den zentralen Fragen gehört, dass einzelnen Familienmitglieder nicht isoliert betrachtet werden, sondern das gesamte Familiensystem, um die Kommunikationsmuster und Konflikte zu erkennen. Ein weiterer Aspekt ist, dass die systemische Familientherapie nicht nur auf die Lösung von Problemen abzielt, sondern auch auf die Stärkung der Ressourcen und Fähigkeiten der Familienmitglieder, um Veränderungen nachhaltig zu gestalten und einen von gegenseitigem Verständnis geprägten Umgang miteinander zu gestalten.  

Möchten Sie ihr ureigenes Familiensystem zur Verbesserung ihrer eigenen Situation verstehen? Dann machen Sie gerne einen Termin mit mir aus.

Pferdegestützte Traumatherapie

Die pferdegestützte Traumatherapie ist eine innovative und evidenzbasierte Methode zur Behandlung von Trauma und emotionalen Erkrankungen durch die entstandene Störungsbilder gelöst weden. Durch die Interaktion mit Pferden können Klienten in einer nonverbalen Kommunikation beruhigende Erfahrungen sammeln, die das Vertrauen und die emotionale Regulation fördern. Studien zeigen, dass diese Therapieform die Stressreaktion verringert und die soziale Interaktion verbessert. Pferde spiegeln, ohne Wertung, die Emotionen des Menschen wieder und helfen, unbewusste Gefühle zu erkennen und zu verarbeiten. In der pferdegestützten Therapie stehen die Beziehung zwischen Mensch und Pferd sowie die Förderung von Achtsamkeit und Körperwahrnehmung sowie Eigenverantwortung und Selbsterkenntnis  im Mittelpunkt um   zur Selbstheilung und persönlichen Entwicklung beizutragen. 

Wenn Sie Interesse an Hilfe zur Selbstermächtigung haben melden Sie sich gerne bei mit.

 

Pferdegestütztes Coaching und Supervision

Pferdegestütztes Coaching und Supervision bieten eine einzigartige Herangehensweise an persönliche und berufliche Entwicklung. Durch die Interaktion mit Pferden können Klienten Blockaden erkennen und ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern. Studien zeigen, dass die Arbeit mit Tieren das Selbstbewusstsein und die Empathiefähigkeit steigert und Führungskräften wertvolle Einsichten zum besseren Umgang mit dem Personal liefern. Teambuilding und Produktivität werden durch das Coaching  verbessert.  Pferde reagieren sensibel auf menschliche Emotionen, was ihnen ermöglicht, unmittelbares und dennoch wertfreies Feedback zu geben. Diese  Methode unterstützt nicht nur individuelle Wachstumsprozesse, sondern fördert auch das Team in Organisationen. Die Verbindung zwischen Mensch und Pferd wird oft als Spiegelbild für zwischenmenschliche Beziehungen angesehen, wodurch tiefere Einsichten in Verhaltensmuster gewonnen werden können. 

Durch die systemische Ausbildung kann ich weitere Einblicke in Ihr Firmensystem und Organigramm bieten um Ihr Arbeitsumfeld zu unterstützen. 

Supervision ist ein nicht zu vernachlässigender Punkt in allen Arbeitsbeziehungen. Gerne unterstütze ich Sie durch meine Ausbildungen und Tätigkeitsfelder, von der Kinder und Jugendhilfe über den Einzelhandel und Gastronomie bis hin zur Industrie.

Alltagstherapie

Die Alltagstherapie ist ein integrativer Ansatz innerhalb therapeutischer Behandlung, der sich auf die Verbesserung der täglichen Lebensqualität von Patienten konzentriert. Sie zielt darauf ab, die Betroffenen bei der Bewältigung ihrer Alltagsprobleme zu unterstützen und ihnen zu helfen, neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Durch die Einbeziehung von alltäglichen Aktivitäten in die Therapie wird der Patient angeregt, sich aktiv mit seiner Umwelt auseinanderzusetzen und positive Erfahrungen zu sammeln.

In der Alltagstherapie werden verschiedene Methoden verwendet, um die Bedürfnisse der Patienten zu adressieren und ihre Eigenständigkeit zu fördern. 

Gerne komme ich nach Absprache dafür auch zu Hausbesuchen zu Ihnen um möglichst nah an Ihrer Lebenswelt orientiert zu beraten. 
 

Therapiegärten nach Green Care

Therapiegärten nach dem Konzept von Green Care bieten eine einzigartige Möglichkeit, Natur und Therapie zu verbinden. In diesen gestalteten Gärten wird der Aufenthalt im Freien zur Quelle der Heilung, indem sie eine beruhigende Umgebung schaffen, die sich positiv auf das körperliche und seelische Wohlbefinden der Menschen auswirkt. Die gezielte Anwendung von Gartenarbeit und Pflanzenpflege fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch soziale Interaktionen und emotionale Stabilität.

Durch die Integration von Therapiegärten in rehabilitative Maßnahmen gewinnt die Therapie an Vielfalt und Effektivität. Die Patienten können ihre Sinne schärfen, Stress abbauen und mit der Natur in Einklang kommen. Diese Form der Therapie zeigt, dass Grünflächen nicht nur ästhetisch bereichernd sind, sondern auch einen erheblichen Beitrag zu einem ganzheitlichen Heilungsprozess leisten können.

Möchten Sie einen Garten gestalten und kreativ sein, dann kontaktieren Sie mich gerne.

Innere Spaziergänge

Innere Spaziergänge während des Spazieren gehens sind eine effektive Form um die Seelen arbeit zu begleiten. Diese Methode ermöglicht es Klienten, sich in einer geschützten Umgebung mit ihren inneren Gedanken und Gefühlen auseinanderzusetzen und sich mit dem Blick nach vorne im Gleichschritt mit dem Therapeuten mitzuteilen. Durch geführte Imaginationen werden die Klienten eingeladen, sich an einem inneren Ort zu bewegen, um mehr über ihre Emotionen und deren Ursprung zu erfahren. 

Die inneren Spaziergänge fördern nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern helfen auch dabei, Ressourcen zu aktivieren und Lösungen für emotionale Konflikte zu finden. Die Technik bietet eine kreative und entspannende Möglichkeit, die eigene Psyche besser zu verstehen und zu heilen. Das gehen in der Natur und die dabei entstehende körperliche Betätigung helfen zusätzlich positive Prozesse in Gang zu bringen.

 Wenn Sie Unterstützung in seelischen Notlagen oder einfach nur einen Ausgleich in individuellem Rahmen zu Ihrem Alltag schaffen wollen kontaktieren Sie mich gerne.

 

Pädagogisches Reiten

Pädagogisches Reiten, ist eine anerkannte Methode, die eingesetzt wird, um Kinder und Jugendliche mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen zu unterstützen. Diese Form des Lernens im Umgang mit dem Pferd, nutzt die Interaktion zwischen Mensch und Pferd, um emotionale, physische und soziale Fähigkeiten zu fördern. Durch gezielte Übungen und den Kontakt zu den Tieren können Klienten ihre Selbstwahrnehmung, das Vertrauen in ihre Fähigkeiten und soziale Kompetenzen stärken.

In vielen therapeutischen Einrichtungen wird das pädagogische Reiten als ergänzende Maßnahme eingesetzt, um die Behandlung von beispielsweise Kindern mit Entwicklungsstörungen, psychischen Erkrankungen oder körperlichen Beeinträchtigungen zu unterstützen. Die sanfte und intuitive Art des Pferdes hilft dabei, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Zudem ermöglicht das Reiten selbst, motorische Fähigkeiten zu verbessern und Körperbewusstsein zu entwickeln.

Möchten Sie Ihr Kind mit der Hilfe des Pferdes fördern , melden Sie sich gerne bei mir.

Erwachsenen Reitunterricht

Erwachsenen Reitunterricht  bietet eine einzigartige Möglichkeit, Körper und Geist zu stärken. Durch das Reiten können Erwachsene nicht nur ihre motorischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch ihre emotionale Gesundheit fördern. Die Interaktion mit Pferden wirkt beruhigend und kann helfen, Stress abzubauen und soziale Kompetenzen zu entwickeln.

Das Erwachsenen Reiten ermöglicht es den Teilnehmern, in einer unterstützenden und sicheren Umgebung zu lernen. Die Tiere fördern ein Gefühl von Vertrauen und Verantwortung, während die abwechslungsreichen Übungen dazu beitragen, das Selbstbewusstsein zu steigern. Insbesondere für Menschen mit speziellen Bedürfnissen kann der Reitunterricht eine wertvolle Bereicherung in der Work-live-Balance darstellen, die auf individueller Ebene das Wohlbefinden fördert. 

Wenn Sie schon immer den Wunsch hatten die Freiheit auf dem Rücken der Pferde zu spüren und reiten lernen zu wollen um mit dem Pferd ohne Leistungsdruck eine Verbindung einzugehen, dann kommen Sie in geschütztem Rahmen in meinen Einzelunterricht.

Sie haben schon ein Pferd und möchten individuell ihre Beziehung zu ihm fördern? Gerne stehe ich Ihnen auch hier zur Verfügung.

 

Bauernhofpädagogik nach Green Care

Bauernhofpädagogik nach Green Care ist ein innovativer Ansatz, der das Landleben und die Arbeit mit Tieren und Pflanzen in den therapeutischen Kontext integriert. Diese Form der Pädagogik nutzt die natürlichen Ressourcen eines Bauernhofs, um Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu unterstützen. Durch die Interaktion mit Tieren, das Arbeiten im Garten oder die Teilnahme an landwirtschaftlichen Aktivitäten erfahren die Teilnehmer nicht nur eine Stärkung ihrer physischen Gesundheit, sondern auch eine positive Beeinflussung ihres emotionalen und sozialen Wohlbefindens.

Die Bauernhofpädagogik fördrt den Zugang zur Natur im wechsel der Jahreszeiten und schafft gemeinsame Erlebnisse. Klienten haben die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, soziale Fähigkeiten auszubauen und innere Ruhe zu finden und sich zu erden.  Diese Erfahrungen tragen dazu bei, das Wohlbefinden und  Selbstwertgefühl zu steigern und die Motivation zur eigenen Weiterentwicklung zu steigern.

Möchten auch Sie einmal selbstangebaute Produkte verkosten, oder sich einfach nur mal mit den Tieren beschäftigen, sie einfach mal nur beobachten und sich Erden? Dann rufen Sie mich gerne an, für Ihre individuelle Hoferfahrung.

Meditationsplätze in der Natur ("Teetime")

Teetimes und Meditationsplätze in der Natur, können ein wichtiger Bestandteil des Lebens sein um Kraft zu tanken. In einer ruhigen Umgebung zur inneren Einkehr zu finden. Diese Orte fördern das Bewusstsein für die natürliche Umgebung und schaffen eine Atmosphäre der Entspannung und Achtsamkeit. Teetimes können alleine oder mit jemandem genutzt werden, um den Geist zu klären, Stress abzubauen und emotionale Blockaden zu lösen. Das Eintauchen in die Natur während einer Meditationssitzung kann heilende Effekte haben und den Klienten helfen, eine tiefere Verbindung zu sich selbst und ihrer Umwelt herzustellen. Durch gezielte Übungen an diesen speziellen Orten kann die Selbstwahrnehmung gestärkt und das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden. In Verbindung mit den Therapiegärten kann ein solcher Ort gerne mitgestaltet werden.

Möchten Sie gerne eine Teetime, einen Ort zum Meditieren oder eine Konversation, an einem naturnahen Platz mit oder ohne Begleitung sprechen Sie mich gerne an.

 

Individuelle Beratungung

Nehmen sie gerne mit mir Kontakt auf und lassen Sie uns einen Termin vereinbaren!

Telefon: +4915125258512

E-mail: kontakt@fachweg.de

 

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular unter KONTAKT>

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.